Bei diesen kalten Temperaturen hole ich mir gerne die Sonne, zumindest kulinarisch, nach
Hause. Das gelingt besonders gut mit diesem köstlichen, mediterranen Garnelen Saganaki.
Viele kennen es sicher von ihrem Lieblingsgriechen. Das Gericht verdankt seinen Namen einem kleinen Pfännchen mit Henkeln, in dem die Garnelen serviert werden. Aber Achtung, auch der panierte und frittierte Feta heißt Saganaki – beide Varianten zählen zu den klassischen Vorspeisen eines griechischen Restaurants.
Mit Olivenöl wird hier nicht gespart, also sollte es schon ein gutes sein und was würde besser passen als eines aus Griechenland! Deswegen empfehle ich euch das Bio Olivenöl von LAKUDIA. Es ist ein extra natives, naturreines Öl in Bio-Qualität. Klingt vielversprechend, aber was heißt das konkret?
Ich verrate es euch: Lakudia verwendet keine chemischen Zusätze und das Öl ist garantiert unverschnitten. Es wird kalt gepresst, ohne Einwirkung von Wärme – dafür steht die Bezeichnung nativ. Der Rauchpunkt von extra nativem Olivenöl liegt bei 160°C. Also immer noch völlig ausreichend zum Anbraten.
Günstige Olivenöle werden häufig aus nicht ganz einwandfreien Produkten wie faulen Oliven hergestellt. Das kann dazu führen, dass diese Öle histaminreicher sind und somit nicht gut bei Histamintoleranz. Außerdem werden gerne raffinierte Öle verwendet, das heißt bei der Pressung wurde mit Wärem gearbeitet und das Öl muss anschließend raffiniert werden. Dadurch gehen Vitamine, mehrfach ungesättigte Fettsäuren und Aromen verloren.
LAKUDIA setzt auf Oliven aus der Küstenregion Lakoniens, 300 m über dem Meeresspiegel. Auf der Halbinsel Peloponnes herrschen die perfekten Bedingungen für den Anbau von Oliven.
Das leckere LAKUDIA Olivenöl landet bei mir nicht in jedem Gericht. Aber immer dann wenn das Öl eine zentrale Rolle spielt und den Geschmack des Gerichts maßgeblich beeinflussen würde.
Klickt euch einfach mal durch den Shop und probiert es aus: Lakudia Olivenöl
Schalotte und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Beides in einer Pfanne zusammen mit dem Olivenöl andünsten. Mit Weißwein ablöschen, kurz aufkochen lassen und dann die Tomaten dazu geben. Für ca. 5 Min köcheln lassen. Nach Belieben Chiliflocken hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Hälfte der Sauce in eine kleine Auflaufform füllen. Ein bisschen vom Feta darüber bröseln und die Garnelen darüber verteilen. Mit restlicher Sauce auffüllen und den Rest vom Feta darüber verteilen.
Ca. 15 Minuten im Backofen garen und vor dem Servieren mit gehackter Petersilie garnieren.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.