Selbst gemachte Nudeln sind kein Hexenwerk, ausgenommen ihr wollt 10 Personen mit selbst gemachter Pasta begeistern, dann wird es schon ein bisschen aufwändig. Für diese leckeren Bärlauch-Ravioli mit Lachs & Ricottaschaum müsst ihr keine Kochprofis sein oder stundenlang in der Küche stehen. Und ihr kocht sogar noch saisonal, denn dieses Gericht ist mein Beitrag für die „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Saisonkalender“ Runde im März.
Wir haben uns wieder der saisonalen Küche gewidmet und fantastische Rezepte für euch zusammen gestellt. Dass es bei mir ein Rezept mit Bärlauch wird stand schnell fest, ich liebe Bärlauch! War nur noch die Frage was ich damit koche und da kam mir die Idee mit den Ravioli.
Kleiner Tipp für all diejenigen, die sich so viel Arbeit wie möglich sparen möchten: es gibt mittlerweile auch schon fertigen Nudelteig im Kühlregal zu kaufen. Damit könnt ihr eure Lieblingspasta zubereiten. Selbstgemachte Pasta, mit ein bisschen Unterstützung sozusagen.
Aber auch der selbstgemachte Nudelteig ist keine große Herausforderung. Lediglich die Küchenausstattung könnte eine darstellen, ohne eine Nudelmaschine würde ich mich nicht mehr an einem selbst gemachten Nudelteig versuchen.
Für den Nudelteig Mehl, Eier, Olivenöl, Wasser und Salz in einer Schüssel mischen. Mit den Händen einen glatten Teig kneten. Der fertige Teig wird zu einer Kugel geformt, in Frischhaltefolie eingewickelt und kommt für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank.
Füllung
Lachsfilet grob würfeln. Bärlauch waschen und trocken schütteln. Beides zusammen mit der Milch und dem Ricotta in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab zu einer feinen Creme verarbeiten. Mit Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer abschmecken.
Ravioli
Den Nudelteig aus dem Kühlschrank nehmen und halbieren. Beide Hälften auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2-3 mm ausrollen. Wer eine Nudelmaschine besitzt nimmt sich diese zur Hilfe. Beide Teighälften idealerweise zu einem gleich großen Rechteck ausrollen
Die Hälfte des ausgerollten Teiges in Abständen von ca. 3 cm mit je 1 TL der Füllung belegen und die Ränder mit Eigelb einstreichen. Dann kommt der restliche ausgerollte Teig darüber und bedeckt alles. Den Teig um die Füllung herum gut andrücken. Mit einem Teigrädchen oder Ravioli-Stempeln die gewünschte Form ausschneiden. Wenn ihr einen Ravioli-Stempel besitzt könnt ihr die erste Teigbahn bereits markieren, also den Stempel leicht nebeneinander andrücken. Dann wisst ihr genau wo ihr die Füllung platzieren müsst.
Die fertigen Ravioli in kochendem Salzwasser 3-4 Minuten garen.
Für den Ricottaschaum die Bärlauchblätter grob hacken und in einem kleinen Topf alle Zutaten kurz aufkochen lassen. Mitl Salz und Pfeffer abschmecken und kurz vor dem Servieren mit einem Pürierstab aufschäumen. Dann die Ravioli auf zwei Tellern anrichten und den Ricottaschaum darüber verteilen. Wer möchte kann noch ein paar Bärlauchstreifen zum Garnieren darüber streuen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.