Gletscher auf Island: Giganten aus Eis und Feuer

Island ist ein Land der Extreme – und seine Gletscher sind das perfekte Beispiel dafür. Sie bedecken rund 11 % der Insel und gehören zu den beeindruckendsten Naturwundern, die du hier entdecken kannst. Von riesigen Eiskappen wie dem Vatnajökull, dem größten Gletscher Europas, bis hin zu kleineren Ausläufern wie dem Sólheimajökull, bieten die isländischen Gletscher eine einzigartige Landschaft aus Eis, Schnee und vulkanischer Aktivität.

Besonders faszinierend ist, dass viele dieser Gletscher auf aktiven Vulkanen liegen. Das Zusammenspiel aus Eis und Feuer formt die Landschaft auf eine Weise, wie man sie sonst kaum irgendwo auf der Welt findet. Gletscher beherbergen nicht nur tiefe Spalten und glitzernde Eisformationen, sondern auch sogenannte Moulins – beeindruckende Tunnel und Schächte, die durch Schmelzwasser entstehen. Gleichzeitig sind sie ein lebendiges Zeugnis des Klimawandels, da viele von ihnen in den letzten Jahrzehnten deutlich geschrumpft sind.

Eine Gletschertour auf Island ist daher nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine Chance, diese fragile und atemberaubende Welt hautnah zu erleben – ein absolutes Must-Do auf jeder Islandreise.

Beste Reisezeit für Gletschertouren in Island

Gletschertouren gehören zu den eindrucksvollsten Erlebnissen, die Island zu bieten hat, und sind grundsätzlich das ganze Jahr über möglich. Wann du allerdings die beste Erfahrung machst, hängt von der Jahreszeit und deinen persönlichen Vorlieben ab. Während die Sommermonate (Juni bis August) mit langen Tagen, Mitternachtssonne und stabilerem Wetter ideale Bedingungen für Einsteiger bieten, wartet der Winter (November bis März) mit magischen Eishöhlen und einer verschneiten Landschaft auf dich – ein Traum für Abenteurer. In den Übergangsmonaten Herbst und Frühling hast du oft den Vorteil, weniger Touristen anzutreffen und dennoch beeindruckende Gletscherlandschaften zu erleben.

Wenn du Eishöhlen erkunden möchtest, solltest du unbedingt zwischen November und März reisen, denn diese faszinierenden Formationen entstehen nur während der kalten Monate. Für klassische Gletschertouren wie die am Sólheimajökull oder Vatnajökull kannst du dagegen ganzjährig planen – achte dabei jedoch immer auf die aktuellen Wetterbedingungen und buche deine Tour rechtzeitig, besonders in der Hochsaison.

Unabhängig von der Jahreszeit ist es wichtig, flexibel zu bleiben, denn Island ist bekannt für sein launisches Wetter. Bereite dich auf plötzliche Wetterumschwünge vor, indem du warme, wasserdichte Kleidung und festes Schuhwerk einpackst. Und ein letzter Tipp: Eine Gletschertour mit einem erfahrenen Anbieter ist ein Muss, da die Guides nicht nur für deine Sicherheit sorgen, sondern dir auch spannende Einblicke in die Welt der Gletscher, deren Entstehung und den Klimawandel geben.

Inhalt

Gletschertour - Sólheimajökull Glacier

Die 3-stündige Gletschertour Island am Sólheimajökull ist wie geschaffen für alle, die ein bisschen Abenteuer suchen, ohne sich gleich in die tiefsten Eiswelten stürzen zu müssen. Schon der Start ist entspannt: Am Parkplatz erwartet dich ein Bus mit dem Logo von Tröll Expeditions – ein klarer Orientierungspunkt, der dir den Einstieg leicht macht.

Bevor es losgeht, wirst du mit allem ausgestattet, was du für die Gletschererkundung brauchst. Helm, Gurt und Crampons (Steigeisen) gehören zur Standardausrüstung. Die Guides erklären dir alles ganz genau, sodass du dich sicher fühlen kannst – auch wenn die Kletterausrüstung eher als Vorsichtsmaßnahme dient. Es ist beruhigend zu wissen, dass du bestens vorbereitet bist, auch wenn das Abseilen oder Hochziehen in der Praxis selten vorkommt. Die Guides, die den Gletscher in- und auswendig kennen, strahlen so viel Erfahrung und Sicherheit aus, dass du dich komplett auf das Erlebnis einlassen kannst. Meine Erfahrung mit Tröll Expeditions war absolut positiv – die Mischung aus Professionalität und Leidenschaft für die Natur hat mich beeindruckt.

Die Tour beginnt mit einem kurzen Spaziergang entlang des Gletschersees, der dich schon mal auf die atemberaubende Kulisse einstimmt. Hier siehst du das glitzernde Eis und die schwarzen Ascheschichten, die von früheren Vulkanausbrüchen erzählen. Nach etwa 15 Minuten wird es spannend: Du ziehst deine Crampons an, die am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig sind. Aber keine Sorge – nach den ersten Schritten merkst du schnell, wie viel Halt sie dir geben, und es fühlt sich plötzlich ganz selbstverständlich an, über das Eis zu laufen.

💶 106 €

🅿️ kostenlos

Ein echtes Highlight: die Moulins – glaziale Tunnel im Eis

Während der Tour wirst du auf eines der faszinierendsten Phänomene des Gletschers treffen: die Moulins. Diese natürlichen Tunnel und Schächte entstehen durch Schmelzwasser, das sich seinen Weg durch das Eis bahnt. Die Moulins sind beeindruckende, fast magische Formationen – tiefe, strahlend blaue Löcher und glitzernde Tunnel, die zeigen, wie lebendig ein Gletscher wirklich ist. Mit etwas Glück kannst du in einen dieser Tunnel blicken oder sogar einen kleinen Teil davon erkunden. Es fühlt sich an, als würdest du in das Herz des Gletschers schauen – ein Anblick, den du so schnell nicht vergessen wirst.

Ein weiteres Highlight der Tour ist die faszinierende Verbindung von Gletscher und Vulkan. Der Sólheimajökull ist ein Ausläufer des Mýrdalsjökull-Gletschers und liegt direkt auf dem Katla, einem der aktivsten Vulkane Islands. Der Gedanke, auf einer dicken Eisschicht zu stehen, unter der ein Vulkan schlummert, ist schlicht überwältigend. Die schwarzen Linien im Eis, die von den vergangenen Eruptionen erzählen, sind ein eindrucksvolles Zeugnis der Naturgewalten. Die Guides teilen viele spannende Infos über den Gletscher, den Vulkan und den Klimawandel, der diese beeindruckende Landschaft verändert.

Die Gletschertour Island dauert insgesamt etwa drei Stunden und findet auch bei Regen statt, solange es nicht zu stark regnet. Islandwetter gehört eben dazu – und mit der richtigen Kleidung kann selbst ein bisschen Nieselregen das Erlebnis nicht trüben. Aber: Reserviere deine Tour unbedingt im Voraus! Diese Gletschertour Island ist extrem beliebt, und die Plätze sind oft schnell ausgebucht.

Was diese Tour so besonders macht, ist nicht nur die spektakuläre Landschaft, sondern auch das Gefühl, Teil eines echten Abenteuers zu sein.

Gletscher Tour

Solheimajokull 3h Easy Level Glacier Hike

3 Stunden | ab 106 €​

Mehr erfahren
Gletscher Tour

Sólheimajökull Glacier Hike & Ice Climbing

4 Stunden | ab 200 €​

Mehr erfahren
📍

Interaktive Landkarte für Island

Entdecke Island mit dieser interaktiven Landkarte, die weit mehr ist als nur ein praktischer Wegweiser.

Zur Karte

Gletschertouren Island mit Tröll Expeditions

Die Guides von Tröll Expeditions sind immer geduldig, lassen dir Zeit für Fotos und Videos und sorgen dafür, dass du dich sicher fühlst. Meine Erfahrung mit Tröll Expeditions war durchweg positiv – sie haben es geschafft, die perfekte Mischung aus Abenteuer und Sicherheit zu bieten. Egal, ob du alleine unterwegs bist, mit Freunden oder der Familie – dieses Erlebnis bleibt dir garantiert in Erinnerung. Es ist eine einmalige Gelegenheit, die faszinierende Welt der Gletscher, Moulins und Vulkane hautnah zu erleben.

💻 Gletschertouren Island Tröll Expeditions

Spannende Island Reisen für dich

Partnerin von
takeoff_logo_mit_TUI

Island Rundreisen

Inkl. Flug | Kostenlos Stornierung | Reisen anpassbar

Zu Journaway

Gruppenreisen Island

Kleine Gruppen | Lokale Guides | nachhaltige Reisen

Zu allen Island Gruppenreisen

Als ReiseExpertin unterstütze ich dich ohne Mehrpreis bei der Planung & Buchung deiner Reise! Worauf wartest du noch, lass uns gleich los legen…

Restaurant Tipp nach der Tour

Nach einer aufregenden Gletschertour auf dem Sólheimajökull gibt es nichts Besseres, als den Tag mit einer köstlichen Mahlzeit ausklingen zu lassen. Die Black Crust Pizzeria in Vík ist dafür genau der richtige Ort. Von der Gletscherzunge aus erreichst du das charmante Küstendorf Vík in etwa 30 Minuten mit dem Auto, da es nur rund 26 Kilometer entfernt liegt.

Die Pizzeria ist bekannt für ihre einzigartigen Pizzen mit schwarzem Teig, der durch die Zugabe von Aktivkohle seine besondere Farbe und einen leicht rauchigen Geschmack erhält. Neben dieser Spezialität bietet das Restaurant auch klassische Sauerteigpizzen und glutenfreie Optionen an. Die Beläge sind kreativ und vielfältig, mit Zutaten wie isländischem Käse, hausgemachtem Pesto, Langustinen und Trüffel-Creme.

Mehr Infos

Übernachtungstipp nahe dem Sólheimajökull Glacier

Hótel Vík í Mýrdal: Komfort und Entspannung nach deinem Gletscherabenteuer

Die Lage des Hotels ist hervorragend: In nur zehn Minuten gelangst du zu Fuß zum berühmten schwarzen Sandstrand, und auch andere Attraktionen wie die Reynisdrangar-Felsformationen sind leicht erreichbar. Das Hotel bietet zudem kostenfreie Parkplätze und einen freundlichen Service, der dir gerne bei der Planung weiterer Aktivitäten in der Umgebung behilflich ist.

Mehr Infos

Eishöhlen Touren Island mit Tröll Expeditions

Wenn du denkst, dass Gletscher in Island beeindruckend sind, dann warte, bis du eine Eishöhle von innen gesehen hast! Tröll Expeditions bietet dir die Möglichkeit, diese faszinierenden Wunder der Natur hautnah zu erleben. Eishöhlen sind ein einzigartiges Phänomen, das nur in den Wintermonaten entsteht, wenn Schmelzwasser unter der dicken Gletscherschicht gefriert und dabei glitzernde Tunnel und Höhlen formt.

Die Touren mit Tröll Expeditions sind perfekt organisiert, sodass du sicher und komfortabel in diese zauberhafte Welt eintauchen kannst. Ausgestattet mit Helm, Spikes und einer Stirnlampe, erkundest du die funkelnden blauen Wände und bizarren Formen der Höhlen. Die Guides von Tröll sind nicht nur extrem erfahren, sondern auch leidenschaftliche Geschichtenerzähler, die dir spannende Fakten über die Gletscher und die Entstehung der Eishöhlen erklären.

Egal, ob du die berühmte Kristallhöhle im Vatnajökull oder die Eishöhle von Katla erkundest – jede Tour ist ein unvergessliches Erlebnis. Die kristallklaren Eisformationen, das Lichtspiel in den Höhlen und die absolute Stille lassen dich die Schönheit und die Kraft der Natur auf eine ganz neue Weise spüren.

💻 Eishöhlen Touren Tröll Expeditions

Alleine Reisen in Island

Island ist ein fantastisches Ziel für einen Solo-Trip – ich habe mich dort immer sehr wohl und sicher gefühlt. Egal, ob im Thermalbad, an Sehenswürdigkeiten oder in Restaurants, man kommt schnell mit anderen Reisenden ins Gespräch. Auch organisierte Ausflüge, wie eine Gletschertour, sind super, um Kontakte zu knüpfen und Erlebnisse zu teilen.

Ein kleiner Wermutstropfen: Viele der charmanten, kleinen Hütten sind für Alleinreisende leider teurer als ein Hotelzimmer, was schade ist. Außerdem zahlt man in Island oft Parkgebühren statt Eintrittsgelder, was die Kosten für Solo-Traveller etwas höher macht, da man sie nicht teilen kann.

Trotzdem ist Island ein großartiges Land für Alleinreisende, und auch ein Solo-Roadtrip ist absolut empfehlenswert. Die beeindruckende Natur und die freundliche Atmosphäre machen jede Reise unvergesslich – egal, ob allein oder in Gesellschaft.

Julia Weigl

solo travel profi

Länder
0
solo trips
0

Hi, ich bin Julia!

Alleine Reisen ist für mich nicht mehr ein notwendiges Übel, weil ich keinen Reisebuddy habe – ich liebe es Alleine Urlaub zu machen und zeige dir, wie du die Welt auch alleine entdecken kannst!

(Provisions-Link)
Dieser Artikel enthält Provisions/Affiliate Links, solltest du einen dieser Links nutzen, erhalte ich dafür eine Provision. Für dich bedeutet das keinerlei Nachteil. Mir hilft es jedoch etwas zurück zu bekommen für die Zeit und Arbeit, die ich in so einen, für dich kostenlosen, Artikel stecke.

Gratis Guide

4 Schritte zum AlleineReisen

Werde Teil der Community und erhale den 4 Schritte Plan zum Alleinereisen für 0 €!

Regelmäßige Updates, Tipps & Tricks rund um das Thema (Alleine) Reisen direkt in dein Postfach. Damit du nichts mehr verpasst!