Ljubljana Geheimtipps – die schönsten Sehenswürdigkeiten & Food Hotspots

Auf meinem solo Roadtrip durch Slowenien durfte ein Stopp in Ljubljana natürlich nicht fehlen – und was soll ich sagen? Ich war sofort hin und weg! Im Sommer zeigt sich die Stadt von ihrer schönsten Seite: lebendig und voller versteckter Ecken, die darauf warten, entdeckt zu werden. Die Straßen waren quirlig und trotzdem wirkte alles angenehm entspannt. Ljubljana ist charmant, überschaubar und perfekt, um es zu Fuß zu erkunden. Kein Stress mit Bussen oder langen Wegen, hier kann man einfach drauflos spazieren und sich treiben lassen.

Eines meiner Highlights war die spontane Entdeckung eines kleinen Food-Markts mitten in der Stadt, wo ich zwischen lokalen Leckereien ordentlich versumpft bin – aber hey, das gehört dazu, oder? Genau diese kleinen Überraschungen und Geheimtipps machen Ljubljana für mich so besonders.

Beste Reisezeit

Wenn du mich fragst, ist die beste Zeit, um Ljubljana zu besuchen, definitiv die wärmeren Monate – am besten Frühling oder Spätsommer. Die Stadt erwacht im Frühling richtig zum Leben, alles blüht, die Straßencafés füllen sich, und die Temperaturen sind mit angenehmen 20 bis 25 Grad perfekt für ausgiebige Spaziergänge. Im Spätsommer, also gegen Ende August oder Anfang September, ist es ähnlich: Die größte Sommerhitze ist vorbei, es tummeln sich weniger Touristen in der Stadt, und mit Temperaturen um die 25 Grad lässt es sich wunderbar aushalten.

Während der Hauptsaison, vor allem im Juli, kann es in Ljubljana schon mal ordentlich warm werden, teilweise klettert das Thermometer dann auf 30 Grad und mehr. Das ist zwar super für ein kühles Eis am Flussufer, aber für Sightseeing manchmal etwas viel. Deswegen: Lieber ein bisschen früher oder später kommen, wenn die Stadt noch genauso lebendig ist, aber man alles in Ruhe genießen kann. Besonders schön ist es dann, die langen, lauen Abende draußen zu verbringen – mit einem Glas slowenischem Wein und Blick auf die Ljubljanica – dem Fluss, der durch das Zentrum von Ljubljana fließt.

Anreise

Um die Geheimtipps von Ljubljana zu endtecken gibt es unterschiedliche Anreisemöglichkeiten. Falls du dich gegen die Anreise mit dem Auto entscheidest, gibt es von Ljubljana aus eine Vielzahl an Ausflügen, die du online buchen kannst, damit du noch mehr von Slowenien, als die Hauptstadt siehst.

Mit dem Auto

  • Parkmöglichkeiten: In Ljubljana gibt es mehrere Parkzonen mit unterschiedlichen Tarifen:

    • Zone I (Stadtzentrum): 1,30 € pro Stunde, maximale Parkdauer 2 Stunden.
    • Zone II (um das Stadtzentrum): 0,80 € pro Stunde, maximale Parkdauer 6 Stunden.
    • Zone III (bis zum Ring): 0,60 € pro Stunde, maximale Parkdauer 10 Stunden.
  • Kostenloses Parken: Parken ist in Ljubljana zu folgenden Zeiten kostenlos:

    • Montag bis Samstag: nach 19:00 Uhr.
    • Samstag: ab 15:00 Uhr.
    • Sonntag: ganztägig.

    Bitte beachte, dass an Feiertagen Parken nur dann kostenlos ist, wenn der Feiertag auf einen Sonntag fällt.

  • Park & Ride (P+R): Es gibt mehrere P+R-Parkplätze am Stadtrand, z. B. P+R Dolgi most und P+R Stožice. Für ca. 1,30 € pro Tag kannst du hier parken und erhältst zwei Bustickets für die Fahrt ins Stadtzentrum.

📍Siehe Landkarte Slowenien

Mit dem Zug

Der Hauptbahnhof Ljubljana liegt zentral und ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.

  • Nachtzüge aus Deutschland: Es gibt Nachtzugverbindungen von München nach Ljubljana, betrieben von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Die Fahrt dauert etwa 6,5 Stunden. Die Preise variieren je nach Komfortklasse:

    • Sitzplatz: ab ca. 35 € pro Person und Strecke.
    • Liegewagen: ca. 100 € pro Person und Strecke.
    • Schlafwagen: über 200 € pro Person und Strecke.
 

Mit dem Bus

FlixBus bietet Verbindungen von verschiedenen deutschen Städten nach Ljubljana an. Die Fahrtdauer und Preise variieren je nach Abfahrtsort. Beispielsweise:

München – Ljubljana | 5-6 Std | ab 40 €

Berlin – Ljubljana | 16-20 Std | ab 57 €

Inhalt

Ljubljana Geheimtipps

Ljubljana – die charmante Hauptstadt Sloweniens – hat mich auf meinem Roadtrip komplett begeistert. Die Stadt ist klein, aber voller Leben, und es gibt so viele versteckte Ecken und Highlights. Ich teile meine besten Ljubljana Geheimtipps – von kulinarischen Hotspots über spannende Aktivitäten bis hin zu besonderen Orten, die du nicht verpassen solltest. Lass dich inspirieren und erlebe Ljubljana von seiner besonderen Seite!

Die Ljubljanica

Die Ljubljanica ist der Fluss, der durch das Zentrum von Ljubljana fließt und der Stadt ihren besonderen Charme verleiht. Mit seinen vielen Brücken, darunter die berühmte Drachenbrücke und die Dreifachbrücke, prägt er das Stadtbild und sorgt für eine entspannte Atmosphäre. Entlang des Flussufers gibt es zahlreiche Cafés, Restaurants und kleine Märkte, die zum Verweilen einladen.

Besonders schön ist es, entlang der Ljubljanica zu spazieren oder eine kleine Bootsfahrt zu machen – von dort aus bekommst du noch mal einen ganz anderen Blick auf die Stadt. Gerade in den wärmeren Monaten spielt sich hier das Leben ab: Die Uferpromenaden sind voller Menschen, Straßenmusiker sorgen für Stimmung, und die gemütlichen Terrassen am Wasser sind der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen.

Die Touren starten meist im Herzen der Stadt, beispielsweise an der Anlegestelle Ribji trg oder der Anlegestelle Breg. Bei schlechtem Wetter oder ungeeignetem Wasserstand kann es sein, dass die Bootsfahrten nicht angeboten werden können. Im Winter sind einige Boote beheizt, sodass du auch in der kälteren Jahreszeit eine gemütliche Fahrt genießen kannst.

🕒 45 Minuten

💶  14 €

📍Siehe Landkarte Slowenien

Burg von Ljubljana (Ljubljanski Grad)

Die Burg von Ljubljana ist nicht nur ein beeindruckendes Wahrzeichen, sondern auch ein Ort voller Geschichte und Kultur. Hoch oben auf einem Hügel gelegen, bietet sie einen der besten Ausblicke über die Stadt. Der Aufstieg zu Fuß dauert etwa 20 Minuten – ideal, um die Natur zu genießen – oder du nimmst die Standseilbahn, die direkt vom Krekov-Platz startet.
Im Inneren der Burg kannst du die Dauerausstellung zur slowenischen Geschichte, den Aussichtsturm und die Burgkapelle erkunden. 

Plane mindestens 2 Stunden ein, wenn du alles entdecken willst.

🕒 9:00 bis 19:00 Uhr, im Sommer bis 22:00 Uhr

💶  16 €

💻 Ljubljanski Grad

Escape-Room-Abenteuer

Ein echter Geheimtipp für alle, die Ljubljana und seine Burg auf eine außergewöhnliche Weise erleben möchten, ist der Grajski pobeg – ein Escape-Room-Abenteuer direkt auf der Burg von Ljubljana. Dieses Erlebnis verbindet die faszinierende Geschichte der Burg mit kniffligen Rätseln. Beim Grajski pobeg (übersetzt: „Burgflucht“) wirst du Teil eines spannenden Abenteuers. Deine Aufgabe: Löse Rätsel, knacke Codes und finde Hinweise, um die Geheimnisse der Burg zu lüften und den verborgenen Schatz zu entdecken. Dabei tauchst du in die mittelalterliche Vergangenheit ein und lernst spielerisch mehr über die Geschichte Ljubljanas (Dauer ca. 1 Std).

Prešerenplatz

Der Prešerenplatz ist das lebendige Herz von Ljubljana und einer der schönsten Plätze der Stadt. Er ist nach France Prešeren, dem berühmtesten slowenischen Dichter, benannt, dessen Statue in der Mitte des Platzes steht. Diese Statue, mit Blick auf die nahegelegene Franziskanerkirche, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Wenn du dich hier umsiehst, spürst du sofort die entspannte, einladende Atmosphäre der Stadt.

Der Platz ist umgeben von prächtigen Gebäuden, die unterschiedliche Architekturstile zeigen, darunter die ikonische Franziskanerkirche mit ihrer auffälligen rosa Fassade. Besonders abends, wenn die Kirche beleuchtet ist, sorgt sie für eine märchenhafte Kulisse.

Direkt angrenzend findest du die berühmten Drei Brücken (Tromostovje), ein architektonisches Meisterwerk des slowenischen Architekten Jože Plečnik. Ursprünglich war hier nur eine Brücke geplant, doch Plečnik fügte zwei weitere schmale Fußgängerbrücken hinzu, die das Ensemble einzigartig machen. Diese Brücken verbinden die Altstadt mit der Neustadt und sind ein wichtiger Knotenpunkt für Fußgänger.

Geheimtipp:

  • Nimm dir Zeit, die kleinen Details der Brücken zu entdecken, wie die kunstvoll gearbeiteten Geländer und Pflasterungen.
  • Abends sind die Drei Brücken besonders stimmungsvoll, wenn die Lichter der Stadt im Wasser der Ljubljanica glitzern – perfekt für Fotos!

Der Prešerenplatz ist auch ein toller Ausgangspunkt, um weitere Highlights in der Altstadt zu erkunden. Schnapp dir einen Kaffee in einem der umliegenden Cafés und lass dich vom Charme dieser besonderen Ecke Ljubljanas verzaubern.

Drachenbrücke (Zmajski Most)

Die Drachenbrücke ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Ljubljanas und ein absolutes Must-See während deines Besuchs. Sie liegt zentral, in der Nähe des zentralen Marktplatzes, und verbindet die Altstadt mit dem modernen Teil der Stadt. Die Brücke wurde 1901 erbaut und war damals ein technisches Meisterwerk, denn sie gehört zu den ersten Stahlbetonbrücken Europas. Ihre Architektur verbindet Jugendstil-Elemente mit einem Hauch von Mythologie.

Was die Drachenbrücke wirklich besonders macht, sind die vier imposanten Drachenstatuen, die die Brücke bewachen. Diese Drachen sind ein Symbol für Ljubljana und finden sich überall in der Stadt wieder – von Souvenirs bis zum Stadtwappen. Der Legende nach soll der griechische Held Jason, begleitet von den Argonauten, die Gegend um Ljubljana durchquert und dort einen Drachen besiegt haben. Diese Geschichte machte den Drachen zum Symbol für Mut, Stärke und Schutz.

Die Drachen sind ein beliebtes Fotomotiv, und je nach Blickwinkel wirken sie furchterregend, majestätisch oder sogar ein wenig schelmisch. Wenn du die Brücke betrittst, achte auf die Details.

Tipp:

  • Besuche die Drachenbrücke früh morgens oder spät abends, wenn weniger Touristen unterwegs sind – so kannst du die besondere Atmosphäre in Ruhe genießen.
  • Kombiniere die Brücke mit einem Frühstück bei Ek Bistro oder einem Besuch bei der Bäckerei Brot Pekarna

Markthallen von Ljubljana

Die Markthallen von Ljubljana ist ein zentraler Bestandteil des Zentralmarkts und erstreckt sich entlang des rechten Ufers der Ljubljanica zwischen der Drei Brücken und der Drachenbrücke. Sie wurde vom renommierten Architekten Jože Plečnik entworfen und zwischen 1940 und 1944 erbaut.

Besonders schön ist die beleuchtete Fassade abends zum Sonnenuntergang, da sie sich im Wasser der Ljubljanica spiegelt – perfekt für tolle Fotos.

Odprta kuhna - Food Market in Ljubljana

in absoluter Geheimtipp in Ljubljana – und für mich eine spontane Entdeckung – ist der Speisemarkt „Offene Küche“ (Odprta Kuhna). Jeden Freitag (bei gutem Wetter) verwandelt sich der Pogačarjev trg, direkt beim Zentralmarkt, in ein Paradies für Feinschmecker. Lokale Köche und Restaurants bauen hier ihre Stände auf und zaubern Gerichte aus aller Welt – von slowenischen Klassikern bis zu exotischen Speisen.

Ich war sofort begeistert von der Vielfalt: Du kannst hier alles probieren, von frisch gegrilltem Fisch über deftige Struklji bis hin zu veganen Leckerbissen. Und dann erst die Weinstände! Ich habe mich schnell in Gesellschaft wiedergefunden, bin mit einem Glas lokalen Weißwein von Stand zu Stand geschlendert und habe mich mit Einheimischen und anderen Besuchern supernett unterhalten.

Mein Tipp:

Komm mit leerem Magen, denn du wirst definitiv mehr probieren wollen, als du ursprünglich planst. Und bleib, bis die Sonne untergeht – die Atmosphäre wird abends noch besser, wenn die Lichter angehen und die Musik lauter wird.

🕒 Freitags, 10:00 – 21:00 Uhr

📍 Platz Pogacarjev trg

💻 https://www.kroati.de/slowenien-infos/speisemarkt-offene-kueche-ljubljana.html

Tivoli Park

Der Tivoli-Park in Ljubljana ist mit etwa fünf Quadratkilometern die größte und wohl schönste Parkanlage der Stadt.

Er erstreckt sich vom Stadtzentrum bis zu den bewaldeten Hängen des Rožnik-Hügels und bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Freizeitmöglichkeiten.

Highlights des Tivoli-Parks:

  • Jakopič-Promenade: Diese breite Allee, gestaltet vom berühmten Architekten Jože Plečnik, verbindet das Stadtzentrum mit dem Schloss Tivoli. Entlang der Promenade werden regelmäßig großformatige Fotoausstellungen im Freien präsentiert, die einen kulturellen Mehrwert bieten.

  • Schloss Tivoli: Im Herzen des Parks gelegen, beherbergt dieses historische Schloss das Internationale Kunstgrafikzentrum (MGLC), das sich auf moderne Grafikkunst spezialisiert hat. Ein Besuch lohnt sich für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.

  • Schloss Cekin: Dieses beeindruckende Gebäude im nördlichen Teil des Parks ist Sitz des Museums für neuere Geschichte Sloweniens, das Einblicke in die jüngere Vergangenheit des Landes bietet.

  • Tivoli-See (Tivolski Ribnik): Ein idyllischer Teich im südöstlichen Teil des Parks, umgeben von üppigem Grün, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. In der Nähe befindet sich ein charmantes Café, ideal für eine Pause.

  • Gewächshaus: Unweit des Tivoli-Sees gelegen, beherbergt es eine Sammlung tropischer Pflanzen und Kakteen. Der Eintritt ist frei, und es bietet eine interessante Abwechslung für Pflanzenliebhaber.

🕒 Der Tivoli-Park selbst ist ganzjährig rund um die Uhr geöffnet und frei zugänglich. Einige Einrichtungen wie Museen oder das Gewächshaus haben jedoch spezifische Öffnungszeiten, die du vor einem Besuch überprüfen solltest.

Aktivitäten & Erlebnisse in Ljubljana

Mit der Bimmelbahn durch Ljubljana

Eine Fahrt mit dem elektrischen Touristenzug „Urban“ ist eine entspannte  Möglichkeit, die Highlights von Ljubljana zu entdecken. Der Zug startet in der Nähe des Rathauses und führt dich auf einer attraktiven Rundtour zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Route und Sehenswürdigkeiten:

  • Ljubljana Burg: Ein Halt ermöglicht es dir, die historische Festung zu erkunden und einen Panoramablick über die Stadt zu genießen. Der Zug macht hier einen etwas längeren Stop, damit du dir ein Bild von der Burg und dem Innenhof machen kannst, für den man noch keinen Eintritt zahlt. Möchtest du die Burg im Detail erkunden, dann nimmst du einfach einen der nächsten Züge.

  • Špica: Ein beliebter Treffpunkt am Flussufer, ideal für einen Spaziergang oder eine kurze Pause.

  • Trnovski pristan: Ein malerischer Abschnitt entlang der Ljubljanica, gesäumt von charmanten Häusern und üppigem Grün.

  • Plečnik-Haus: Das ehemalige Wohnhaus des berühmten Architekten Jože Plečnik, heute ein Museum, das Einblicke in sein Leben und Werk bietet.

  • Römische Mauer: Überreste der antiken Stadtmauer, die an die römische Vergangenheit Ljubljanas erinnern.

  • Križanke: Ein ehemaliges Kloster, das heute als Freilichttheater für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird.

  • Kongressplatz: Ein zentraler Platz, umgeben von bedeutenden Gebäuden und ein beliebter Veranstaltungsort.

  • Parlament: Das slowenische Parlamentsgebäude, ein Beispiel moderner Architektur.

  • Opernhaus: Ein beeindruckendes Gebäude, das die kulturelle Szene der Stadt bereichert.

  • Prešernova cesta: Eine der Hauptstraßen Ljubljanas, die zum Prešerenplatz führt.

Während der Fahrt erhältst du über ein Audiosystem interessante Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in elf verschiedenen Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch.

🕒 75 Min (+ Zeit, wenn du bei einer Station aussteigst)

💶  6 €

💻 Rundfahrt mit dem Zug Urban

Ljubljana mit dem Fahrrad erkunden

Wenn du Ljubljana auf die entspannteste und umweltfreundlichste Weise erkunden möchtest, dann schnapp dir ein Fahrrad! Die Stadt ist super fahrradfreundlich, und mit dem Bicike(LJ)-System kannst du dir ganz unkompliziert ein Rad mieten.

Das Beste daran: Die erste Stunde ist kostenlos! Perfekt, um gemütlich von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten zu radeln, ohne dabei auf die Uhr schauen zu müssen. Es gibt zahlreiche Stationen in der ganzen Stadt, an denen du die Fahrräder ausleihen und wieder zurückgeben kannst – und das 24/7.

So funktioniert’s:

  1. Registriere dich online oder direkt an einer Station (es kostet nur 1 € für die ganze Woche!).
  2. Schnapp dir ein Rad und erkunde die Stadt.
  3. Innerhalb der ersten Stunde bleibt die Fahrt kostenlos, danach fallen geringe Gebühren an (1 € für die zweite Stunde).

Mit dem Fahrrad kommst du super schnell zu allen Highlights wie dem Tivoli-Park, der Ljubljanica-Promenade oder versteckten Ecken der Stadt, die du zu Fuß vielleicht nicht entdecken würdest.

💻 Bicike(LJ)

Kulinarische Tipps für Ljubljana

In Ljubljana kommst du kulinarisch voll auf deine Kosten – hier kannst du richtig gut essen! Von traditionellen slowenischen Gerichten bis hin zu internationalen Kreationen bietet die Stadt alles, was das Herz (und der Magen) begehrt. Und das Beste: Egal ob Streetfood, hippe Cafés oder gehobene Restaurants, es gibt für jeden Geschmack etwas. Die einzige Herausforderung? Sich bei der riesigen Auswahl zu entscheiden! Damit du dich nicht völlig verloren fühlst, kommen hier meine besten Tipps für ein genussvolles Abenteuer in Ljubljana.

JAZ-by-Ana-Ros

Restavracija Breg

Die Restavracija Breg liegt idyllisch direkt an der Ljubljanica und bietet eine moderne Interpretation der traditionellen slowenischen Küche. Das stilvolle Restaurant legt großen Wert auf hochwertige, regionale Zutaten und eine ansprechende Präsentation der Gerichte. Im Sommer ist die Terrasse ein Highlight – perfekt für ein Abendessen mit Blick auf den Fluss.

>> Restavracija Breg

Ljubljana-The-Restaurant

JAZ by Ana Roš

Das JAZ ist das neueste Projekt der weltbekannten Köchin Ana Roš. Hier verschmelzen slowenische Tradition und moderne Küche auf kreative Weise. Das Restaurant setzt auf ein ungezwungenes Sharing-Konzept und bietet Gerichte, die sich an den saisonalen Zutaten der Region orientieren. Die Atmosphäre ist lässig, mit einem Hauch von Eleganz.

>> JAZ by Ana Roš

Ljubljana_Restavracija-Breg-terrasse-3

The Restaurant

Im Herzen von Ljubljana gelegen, bietet The Restaurant eine raffinierte Interpretation der slowenischen und mediterranen Küche. Die Speisekarte zeichnet sich durch frische, regionale Zutaten aus, die zu harmonischen Geschmackserlebnissen komponiert werden. Besonders beliebt sind Gerichte wie Lamm und Seebarsch, die auf den Punkt zubereitet sind.

>> Das Restaurant

📍

Interaktive Landkarte für Slowenien

Entdecke die besten Hotspots mit dieser interaktiven Landkarte – Dein digitaler Reiseführer für unvergessliche Erlebnisse in Slowenien.
>> Interaktive, persönlich anpassbare Landkarte

Zur Karte

Frühstück in Ljubljana

Wenn du in Ljubljana auf der Suche nach dem besten Frühstück oder Brunch bist, führt kein Weg am EK Bistro vorbei! Dieses gemütliche Lokal liegt direkt am Flussufer der Ljubljanica, ein bisschen versteckt und genau deswegen so charmant. Perfekt, um abseits vom Trubel in den Tag zu starten.

Die Speisekarte? Eine echte Wucht! Besonders die Eierspeisen sind der Hit: Von Eggs Benedict über Eggs Florentine bis zu Eggs Royale – alles wird mit Bio-Eiern frisch zubereitet. Und wenn du mehr Lust auf etwas Deftiges hast, schnapp dir das „French Melt“ Sandwich mit Zwiebeln, Champignons und geschmolzenem Gruyère. Für Naschkatzen gibt’s frisch gebackene Zimtschnecken und fluffige Brioches mit hausgemachter Marmelade – ein absoluter Traum!

Tipp: Versuch einen Platz draußen zu ergattern – mit Blick auf die Ljubljanica schmeckt das Frühstück gleich doppelt so gut! 

💻 EK Bistro

Ljubljana Geheimtipps für Schleckermäuler

Wenn du in Ljubljana unterwegs bist und Lust auf etwas Süßes oder ein frisches Brot hast, solltest du diese vier Spots auf keinen Fall verpassen:

Brot Pekarna

Diese familiengeführte Bäckerei in der Nähe der Zahnradbahn zur Burg ist ein echter Geheimtipp für alle, die auf handgemachtes Sauerteigbrot stehen. Hier wird noch Wert auf traditionelle Backkunst gelegt, und das schmeckt man bei jedem Bissen. Neben verschiedenen Brotsorten, darunter Weiß-, Halbweiß- und Borodinsky-Brot mit Koriandersamen, gibt’s auch leckere Gebäckstücke wie handgerollte französische Croissants und Quiches – perfekt für einen Snack zwischendurch. Du kannst dich auch mit einem italienischen Kaffee oder natürlichen Tee vor Ort verwöhnen lassen.

💻 https://www.brotpekarna.si/

Pekarna Ana

Hinter dieser Bäckerei steckt niemand Geringeres als Ana Roš, die bekannte slowenische Spitzenköchin. Hier bekommst du nicht nur knuspriges Sauerteigbrot, sondern auch himmlische Croissants, die mit lokalen Zutaten und viel Liebe zum Detail zubereitet werden. Der Pistazien-Cruffin (2024: 6 EUR) ist ein absolutes Muss! Aber auch das Croissant mit Würstchen & Kimchi war super lecker. Die Bäckerei legt großen Wert auf hochwertige Zutaten und traditionelle Zubereitungsmethoden, was sich in jedem ihrer Produkte widerspiegelt.

💻 https://www.pekarnaana.hisafranko.com/

Fetiche Patisserie

Wenn du auf der Suche nach französischen Patisserie-Kreationen bist, bist du hier genau richtig. Von kunstvoll gestalteten Törtchen bis hin zu Eclairs – alles sieht nicht nur fantastisch aus, sondern schmeckt auch so. Die Patisserie ist bekannt für ihre innovativen Dessertkreationen, die nicht nur was fürs Auge sind. Besonders beliebt sind die sogenannten „Dragon Rolls“ – gerollte und gefüllte Croissants mit verschiedenen köstlichen Füllungen wie Pistazie, hausgemachter Nutella, Himbeere und Snickers. Diese Spezialität ist inspiriert von den trendigen New Yorker „Suprême Croissants“ und hat sich schnell zu einem Favoriten unter den Besuchern entwickelt – musste ich natürlich auch ausprobieren!

 

💻 https://www.fetichepatisserie.com/

YAUYA Patisserie

Relativ neu in der Stadt, hat sich diese Patisserie schnell einen Namen gemacht. Die Desserts hier sind kleine Kunstwerke, und die Atmosphäre lädt zum Verweilen ein. Probier unbedingt die „Daydreaming“ oder „Memory Cube“ Törtchen – ein wahrer Hochgenuss. Die Patisserie verfügt über einen gemütlichen Innenbereich mit stilvollem Ambiente sowie eine charmante Außenterrasse, die besonders an sonnigen Tagen zum Verweilen einlädt. So kannst du die süßen Leckereien ganz gemütlich genießen.

💻 https://yauya.si/

Übernachten in Ljubljana: Hoteltipps

Egal, ob du Luxus, Boutique-Charme oder stylische Modernität suchst – Ljubljana hat für jeden Geschmack die passende Unterkunft. Hier findest du handverlesene Tipps für Hotels, die auch ideal für Alleinreisende sind und durch ihre zentrale Lage überzeugen. So bist du immer mitten im Geschehen und hast gleichzeitig einen entspannten Rückzugsort, um deine Erlebnisse zu genießen.

ibis Styles Ljubljana Centre

Stylisches und modernes Hotel im Herzen von Ljubljana. Perfekt für Solo-Reisende, die eine zentrale Lage und kreatives Design schätzen. Vom Hotel aus erreichst du den zentralen Prešeren-Platz in nur 10 Minuten zu Fuß – ideal, um die Stadt bequem zu erkunden.

Zum Hotel

Bloom Hotel

Ein modernes, naturinspiriertes Hotel mit Wohlfühlfaktor. Perfekt für Frauen, die stilvolles Design und Nachhaltigkeit bei ihrer Unterkunft schätzen. Das Bloom Hotel befindet sich in der Altstadt, nur wenige Schritte vom Fluss Ljubljanica entfernt. Der zentrale Platz ist in ca. 15 Minuten zu Fuß erreichbar.

Zum Hotel
€€

April1550 Boutique Hotel

Charmantes Boutique-Hotel in historischem Ambiente. Ein Ort voller Charakter und Ruhe, ideal für Frauen, die das Besondere suchen und eine persönliche Atmosphäre lieben. Nur etwa 8 Minuten Fußweg trennen dich vom zentralen Platz, der das pulsierende Herz von Ljubljana ist.

Zum Hotel
€€

Stella Sky

Exklusives Erlebnis über den Wolken. Luxuriöse Übernachtung mit atemberaubendem Ausblick – perfekt, um die Seele baumeln zu lassen und unvergessliche Momente zu genießen. Der zentrale Platz ist in ca. 6 Minuten zu Fuß erreichbar.

Zum Hotel
€€

Vander Urbani Resort

Elegantes Design-Hotel mitten in der Altstadt von Ljubljana. Mit einer Dachterrasse und Pool bietet es Luxus in urbanem Flair. Die Lage könnte nicht zentraler sein – der Prešeren-Platz liegt nur 2 Minuten Fußweg entfernt, sodass du mitten im Geschehen bist.6 Minuten zu Fuß.

Zum Hotel

Affiliate Links

Gruppenreisen für Alleinreisende nach Slowenien

Gruppenreise

Slovenia Discovery

7 Tage, Ljubljana nach Ljubljana

Zur Reise
Gruppenreise

Highlights of Slovenia & Croatia

15 Tage, Ljubljana nach Dubrovnik

Zur Reise

Als Online Reisebüro unterstütze ich dich als Expertin bei der Planung & Buchung deiner Reise! 

>> Mehr erfahren…

Partnerin von

takeoff_logo_mit_TUI

Julia Weigl

solo travel profi

Länder
0
solo trips
0

Hi, ich bin Julia!

Alleine Reisen ist für mich nicht mehr ein notwendiges Übel, weil ich keinen Reisebuddy habe – ich liebe es Alleine Urlaub zu machen und zeige dir, wie du die Welt auch alleine entdecken kannst!

(Provisions-Link)
Dieser Artikel enthält Provisions/Affiliate Links, solltest du einen dieser Links nutzen, erhalte ich dafür eine Provision. Für dich bedeutet das keinerlei Nachteil. Mir hilft es jedoch etwas zurück zu bekommen für die Zeit und Arbeit, die ich in so einen, für dich kostenlosen, Artikel stecke.

Gratis Guide

4 Schritte zum AlleineReisen

Werde Teil der Community und erhale den 4 Schritte Plan zum Alleinereisen für 0 €!

Regelmäßige Updates, Tipps & Tricks rund um das Thema (Alleine) Reisen direkt in dein Postfach. Damit du nichts mehr verpasst!